Architekt Zoran Bodrožić beim Skizzieren eines modernen Hausentwurfs im Freien – Architekturzeichnung eines geplanten Wohnhauses am Georgenberg.

Rückzug, Atmosphäre, Ästhetik, Gelassenheit. Das ist Luxus. Das ist The George.

Grüne Wiese mit einzelnen Bäumen im Vordergrund und Häusern am Waldrand – Blick auf die ruhige Landschaft am Georgenberg bei spätem Tageslicht.

Was tun wir eigentlich, wenn wir wohnen? Wir leben und lieben, arbeiten und bewahren, schöpfen Kraft, tanken auf. Kurz: Wir sind. Entsprechend wohltuend ist es, den passenden Ort für dieses ganz persönliche Sein zu finden, ihn zu gestalten und an die eigenen Wünsche anzupassen. The George macht genau das für Sie möglich. „Am Stadtrand, am Waldrand, am Hang mit diesem besonderen Fernblick. Das sind so ungefähr alle Qualitäten, die man sucht, wenn man ein Grundstück kauft“, beschreibt es Zoran Bodrožić.

Architekt Zoran Bodrožić zeigt mit der Hand auf den Ausblick des Architekturprojekts am Georgenberg in Wien-Mauer.

Grundstücksfläche

Mehr als 2.000 m² mit leichter Hanglage, gutem Zuschnitt, altem Baumbestand und klarer Ausrichtung nach Nordosten.

Lage

In ruhiger Höhenlage im Wiener Stadtteil Mauer, direkt am Waldrand mit Weitblick über die Stadt und schneller Anbindung ans Zentrum.

Architekt

Zoran Bodrožić, bekannt für elegante Stadtvillen mit klarer Formensprache, hoher Qualität und nachhaltiger Planung.

Besonderheiten

Moderne Architektur mit großzügigen Räumen, hochwertigen Materialien, viel Privatsphäre und naturnaher Wohnqualität.

Naturbezug

Bestehende Bäume werden erhalten, der Garten früh mitgeplant – Architektur und Natur verschmelzen zu einem Gesamtkonzept.

Nachhaltige Technologie

Niedrigenergiehaus mit hochwertiger Dämmung, Wärmerückgewinnung, effizienter Haustechnik und optionaler Photovoltaik.
Ausblick vom Architekturprojekt am Georgenberg in Wien-Mauer auf die Wotrubakirche.

Zwischen Stadt und Wald

Der Blick, der direkt in die Ferne schweift, das sanfte Blätterrauschen und eine Umgebung, die inspiriert, sich dabei dennoch nie aufdrängt – das sind einige jener Faktoren, die diesem Projekt seinen besonderen Charakter geben. Denn hier, im Wiener Stadtteil Mauer, hoch oben über der Stadt, erstreckt sich ein Ausnahmegrundstück mit seltenen Qualitäten. Gemeinsam mit Architekt Zoran Bodrožić nähern wir uns den Möglichkeiten, die dieses Grundstück bietet, nun also an. Wir entwickeln eine Vision, die Spielräume eröffnet – für höchste Lebensqualität, moderne Formensprache und klare Linien. Vor allem aber: für die individuellen Vorstellungen der künftigen Bewohner:innen.

  • Grüne Wiese mit einzelnen Bäumen im Vordergrund und Häusern am Waldrand – Blick auf die ruhige Landschaft am Georgenberg bei spätem Tageslicht.
  • Architekt Zoran Bodrožić zeigt mit der Hand auf den Ausblick des Architekturprojekts am Georgenberg in Wien-Mauer.
  • Architekt Zoran Bodrožić beim Skizzieren eines modernen Hausentwurfs im Freien – Architekturzeichnung eines geplanten Wohnhauses am Georgenberg.
  • Skizzenbuch von Architekt Zoran Bodrožić in Nahaufnahme – Entwurf eines modernen Wohnhauses am Georgenberg in Wien-Mauer.

In guter Gesellschaft

Wotrubakirche in Wien-Mauer als Teil des Ausblicks vom Architekturprojekt am Georgenberg.
Der historische Maurer Hauptplatz in Wien mit belebten Straßencafés und Geschäften.
Eisgeschäft am historischen Maurer Hauptplatz in Wien.

Direkt über dem Grundstück erhebt sich die Wotrubakirche – ein ikonischer Bau aus den 1970er-Jahren, der bis heute als architektonisches Zeichen und Orientierungspunkt wirkt. Trotz der naturnahen Lage direkt am Wiener Wald bietet Mauer eine funktionierende urbane Infrastruktur und die schnelle Anbindung ins Zentrum. Der historische Maurer Hauptplatz fungiert dabei als Dreh- und Angelpunkt. Hier trifft man sich beim Einkaufen, beim Kaffee oder auf einen schnellen Mittagstisch. Die Anbindung ist unkompliziert, auch Schulen, Sportanlagen und Freizeitangebote sind gut erreichbar – vom Kindergarten bis zur Oberstufe.

  • Wotrubakirche in Wien – moderne Kirche aus Sichtbeton mit einzigartiger Architektur am Rand des Wienerwalds.
    © Michael Nagl

    Wotrubakirche

    Ein Ort, der auffällt – und dennoch nicht laut ist. Ihr skulpturaler Charakter und die rohe Betonästhetik stehen für Haltung, Klarheit und Zeitgeist. Sie ist Landmarke und Rückzugsort zugleich – ein stilles Statement inmitten der Natur.

  • Kirchturm am historischen Maurer Hauptplatz in Wien – markantes Wahrzeichen und zentraler Treffpunkt im Bezirk Liesing.
    © Michael Nagl

    Maurer Hauptplatz

    Der Maurer Hauptplatz ist das Herzstück des Grätzels – lebendig, bodenständig und charmant. Hier kauft man frisches Brot, trifft alte Bekannte auf einen Kaffee oder genießt ein Glas Wein im Schanigarten. Die Wege sind kurz, das Lebensgefühl entspannt.

  • Dicht bewachsenes Dickicht im Maurer Wald in Wien – naturbelassenes Naherholungsgebiet mit vielfältiger Flora.
    © Michael Nagl

    Maurer Wald

    Der Wald beginnt dort, wo das Grundstück endet – und eröffnet einen neuen Raum. Für Erholung, Bewegung, Stille. Für das Ein- und Ausatmen. Der Maurer Wald sorgt nicht nur für ein angenehmes Mikroklima, sondern auch für ein Lebensgefühl, das Erdung und Leichtigkeit zugleich schenkt.

Zurück nach oben Zurück nach oben