FAQ Immobilienentwicklung: In welche Projekte kann ich aktuell investieren?

Zukunftsorientierte Projektentwicklung bedeutet, ökologische Verantwortung, architektonische Qualität und wirtschaftliche Stabilität in Einklang zu bringen. Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren aktuellen und geplanten Vorsorgegrundstücke sowie Antworten auf häufige Fragen zur Projektstruktur, Partnern und Qualitätsstandards.

FAQ Vorsorgegrund Projekte Immobilienentwicklung

Welche Projekte sind aktuell als Vorsorgegrundstücke verfügbar?

Aktuell befinden sich unsere Projekte Verde Living in Wien-Donaustadt sowie The George in der begehrten Lage von Mauer im 23. Bezirk in der Vermarktung. Zwei weitere attraktive Projekte in Wien-Döbling und Wiener Neustadt sind bereits in Vorbereitung und sollen 2026 realisiert werden.

 

Wer steht wirtschaftlich hinter den aktuellen Projekten?

Die Projekte werden gemeinsam von Freyenthal und der Schaerf Immobilien Gruppe entwickelt und realisiert. Beide Partner sind zu jeweils 50 % an den Projektgesellschaften beteiligt und bringen ihre individuellen Stärken in die Zusammenarbeit ein.

Freyenthal verantwortet die operative Umsetzung und Steuerung der Projekte, während die Schaerf Immobilien Gruppe das erforderliche Eigenkapital bereitstellt. Die Bankfinanzierung wird jeweils projektbezogen über die entsprechenden Projektgesellschaften strukturiert und abgewickelt.

Beide Eigentümer legen besonderen Wert auf eine zügige und effiziente Realisierung der Bauvorhaben, um eine termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung sicherzustellen.

 

Wer ist der Baurechtsnehmer?

Baurechtsnehmer sind die Projektgesellschaften für das jeweilige Projekt.

 

Wo befinden sich die Grundstücke, was wird errichtet?

The George, am Georgenberg bei der Wotrubakirche. In der Georgsgasse im 23. Bezirk, im begehrten Stadtviertel Mauer, entsteht ein exklusives Wohnprojekt zwischen Stadt und Wald mit beeindruckendem Fernblick über Wien.

Errichtet werden sechs exklusive Gartenvillen mit großzügigen Gartenflächen und Pools. Die Immobilienentwicklung setzt auf moderne Architektur, großzügige Grundrisse und hochwertige Materialien, und wertet das Grundstück dadurch nachhaltig auf.

Das Wiener Stadtviertel Mauer gehört zu den begehrtesten Wohngegenden der Stadt, es verbindet dörflichen Charme mit urbaner Lebensqualität. Historische Bauten, alte Winzerhäuser und ein traditionsreiches Zentrum verleihen der Gegend eine ganz besondere Atmosphäre.

Hochwertige Infrastruktur, vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Lebensqualität machen die Lage einzigartig.

 

Verde Living, bei der Seestadt, Lobau: Am Kaschauerplatz im 22. Bezirk vereint dieses Projekt urbanen Komfort mit der Natur, direkt am Nationalpark Donau Auen. Die Seestadt, Aspern und Essling bieten eine hervorragende Infrastruktur mit schneller Anbindung an die Wiener City über die U2 und die Stadtstraße.

Gemeinsam mit ELK-Bau entsteht hier ein attraktives Immobilienprojekt mit 4 Gartenvillen in nachhaltiger Bauweise. Die stilvoll ausgestatteten Wohnungen bieten großzügige Flächen, eine Photovoltaikanlage, innovative Heiz- und Kühlsysteme sowie weitläufige Terrassen mit privaten Gärten.

Die moderne Architektur kombiniert klare Linien mit funktionalen Grundrissen und hochwertigen Materialien, um einen zukunftssicheren Wohnstandard zu gewährleisten. Dieses Projekt bietet echten Mehrwert für heutige und kommende Generationen und steigert nachhaltig den Wert des Grundstücks.

 

Gibt es eine Widmung?

Für beide Projekte liegen Flächenwidmungspläne und Bebauungsbestimmungen vor.

 

Gibt es eine Baugenehmigung?

Für das Projekt Verde Living liegt bereits eine Baugenehmigung gemäß § 70 b im beschleunigten Genehmigungsverfahren vor.

Das Projekt The George befindet sich derzeit in Vorbereitung der Einreichung gemäß § 70 a, die im 4. Quartal 2025, ebenfalls im Rahmen eines beschleunigten Bauverfahrens, erfolgen wird.

 

Welche Qualitätskriterien gelten für die bauliche Errichtung?

Verde Living & The George stehen für ESG-konforme nachhaltige Premiumobjekte, die ökologische, soziale und ökonomische Kriterien vereinen.

Niedrigenergiehäuser mit Luftwärmepumpe

– Photovoltaikanlage

– Effiziente Wärmedämmung

– E-Ladestationen

– CO₂-neutrale Energieversorgung

– Wohnkonzepte mit hoher Lebensqualität

– Großzügige Grundrisse, Gartenflächen und Gemeinschaftsorientierung

– Transparente Bau- und Kostenstrukturen

– Langlebige Qualität gewährleistet nachhaltige Wertentwicklung

EmailCopy LinkWhatsApp

Ähnliche Artikel

Service, Beratung, Immobilieninvestment

FAQ Leistungen: Unser Service für ihr Immobilieninvestment

FAQ
Freyenthal begleitet Sie persönlich und transparent durch alle Phasen ihres Immobilieninvestments. Von der Projektvorstellung über die Vertragsabwicklung bis zur laufenden Betreuung. So stellen wir …
FAQ Steuern Vorsorgegrundstück

FAQ Steuern: Welche Abgaben fallen bei einem Investment in ein Vorsorgegrundstück an?

FAQ
Ein Investment in ein Vorsorgegrundstück wirft neben rechtlichen Fragen auch steuerliche Überlegungen auf. Welche Steuern beim Kauf anfallen, wie der Bauzins steuerlich behandelt wird …